Sicher bestellen
Midseason Sale: -10% on top auf ModeGutschein aktivieren

Ihr Gutschein ist vorgemerkt

Ihr -10% Gutschein mit Code SEASON10 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

Bedingungen

Code: SEASON10 EASy Code: 26245 Rabatt: 10 % Höchstbestellwert: 10000 € Mindestbestellwert: 0 € Gültigkeitszeitraum: 21.04.2025 00:00 - 08.05.2025 23:59 Einlösbarkeit: Mehrmals pro Tag Bestellweg: Web, Mobile App, Callcenter Land: DE, AT Gutschein ist gültig auf: - Kategorie: Mode - Preislabel: Sale, Sale! Vom Gutschein ausgeschlossen: - Bücher Barauszahlung nicht möglich. Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Am selben Tag ist kein weiterer Gutschein einlösbar. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten). Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter.

Gutschein aktivieren

Angebote entdecken
Austria flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der österreichischen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung nach Deutschland
  • Lieferung in die Schweiz

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Mochi Skin – Das Geheimnis hinter dem zarten Teint aus Asien

Ein zarter Teint wie frischer Reiskuchen? Genau darum dreht sich der neueste Beauty-Hype aus Asien: Mochi Skin. Inspiriert von den weichen, prallen und leicht elastischen Mochis (also traditionellen Klebreis-Küchlein aus Japan), hat sich dieses Schönheitsideal längst in Korea und anderen Teilen Asiens etabliert. Mittlerweile schwören auch westliche Pflegefans darauf, ihre Haut mit gezielten Formulierungen so geschmeidig und weich wie einen echten japanischen Klebreis-Kuchen zu pflegen. Doch was genau steckt hinter diesem Trend, und warum fasziniert uns das Konzept „Mochi Hada“ (übersetzt: Haut so zart wie Reiskuchen) gerade jetzt?

Was versteht man unter Mochi Skin?

Hinter dem Begriff Mochi Skin verbirgt sich ein Hautbild, das in seiner Textur und seinem Finish an den beliebten Reiskuchen erinnert: prall, elastisch und möglichst frei von feinen Linien. Im Gegensatz zum Glass-Skin-Trend, der sehr intensiven Glow hervorhebt, strebt man hier einen eher samtigen Schimmer an. Das Ziel ist es, dass die Haut gesund, jugendlich und keineswegs speckig wirkt. Statt bloß oberflächliche Highlights zu setzen, konzentriert sich die Mochi Skin Routine auf eine langfristige Verbesserung der Elastizität der Haut.

Eignet sich der Mochi Skin Trend auch für ölige Haut?

Viele Menschen mit glänzenden Partien zweifeln, ob eine Mochi Routine für sie infrage kommt. Dabei liegt das Geheimnis in der richtigen Auswahl an Formulierungen: Wer zu Ölglanz neigt, setzt am besten auf leichte Gel-Cremes oder Lotionen mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. So wird die Haut intensiv gepflegt, ohne überladen zu wirken. Tatsächlich unterstützt eine ausgeglichene Pflegeroutine die Talgproduktion dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Eine leicht matte, aber dennoch lebendig strahlende Optik ist so durchaus möglich.

Der Weg zur perfekten Mochi Skin Routine 

Möchtest du den „Mochi-Effekt“ erreichen, lohnt es sich, einen mehrstufigen Pflegeplan aufzubauen, der auf hochwertige Mochi Skin Produkte setzt: 

  • Reinigung: Eine sanfte Reinigung ist der Grundpfeiler. In Asien ist das Double Cleansing sehr beliebt: Zunächst entfernt ein ölbasierter Cleanser Make-up-Reste und Schmutz, danach folgt ein wasserbasiertes Produkt für ein porentief reines Gefühl. 
  • Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche empfiehlt sich ein mildes, chemisches oder enzymatisches Peeling. Es entfernt abgestorbene Hautzellen schonend, ohne die Haut zu reizen. Wer empfindliche Haut hat, greift eher zu AHA- oder BHA-Säuren in niedriger Konzentration oder einem Enzympeeling. Der Vorteil: Eine geglättete, aufnahmefähigere Hautoberfläche, die Wirkstoffe besser verarbeiten kann und gleichzeitig ihren weichen Charakter bewahrt. 
  • Toner: Ein feuchtigkeitsspendender Toner bereitet die Haut auf weitere Schritte vor und unterstützt sie dabei, die aufgetragenen Wirkstoffe besser aufzunehmen. 
  • Serum: Mit gezielten Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Peptiden oder Vitamin C wird die Hautstruktur aufgepolstert und erhält einen jugendlichen Glow
  • Feuchtigkeitscreme: Eine leichte Creme oder Gel-Formulierung umschließt die Haut sanft, bewahrt die Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität
  • Sonnenschutz: Um ein ebenmäßiges Hautbild zu bewahren, ist ein zuverlässiger Sonnenschutz unverzichtbar. Leichte, flüssige Formulierungen sorgen für ein dezentes Finish, ohne zu stark zu glänzen. 

Mochi Hada und die Rolle der Ernährung

Wer an echte Mochis denkt, hat meist süße, klebrige Reiskuchen vor Augen. Tatsächlich ist eine ausgewogene Ernährung in Japan und Korea ein großer Faktor für ein gesundes Hautbild. Vollwertige Lebensmittel, viel Gemüse, guter Fisch und reichlich Flüssigkeit tragen von innen zu einer widerstandsfähigen Hautbarriere bei. Kombiniert mit einer konsequenten Pflegeroutine, wirkt das Gesicht nicht nur prall, sondern strahlt auch eine natürliche Frische aus.

Warum begeistert uns der Mochi Skin Trend so sehr?

Im Kern geht es um mehr als nur schönen Glow: Mochi Skin vermittelt ein Gefühl von Gepflegtheit und Wohlbefinden. Dabei spielen minimalistische, aber effektive Formulierungen eine wichtige Rolle. Wer sich regelmäßig Zeit für ein durchdachtes Pflegeritual nimmt und dabei auf Qualität setzt, wird schon nach kurzer Zeit feststellen, wie sich das Hautbild verbessert und die Elastizität zunimmt. Ob bei trockener, normaler oder öliger Haut – jede Variante kann von einer bewussten Mochi Skin Routine profitieren, solange Produkte und Inhaltsstoffe auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Mochi Effekt: Weniger ist mehr

Wer zu viele Produkte gleichzeitig verwendet, riskiert eine Überpflegung und damit eventuelle Irritationen. Gerade die beliebte Mochi Skin Routine legt Wert auf gezielte, aber überschaubare Schritte. Dieses Konzept macht den Trend nachhaltig und leicht anpassbar. Hochwertige Formulierungen enthalten meist mehrere wirksame Inhaltsstoffe und sparen dir so den Kauf unzähliger Tiegel. Gleichzeitig bleibt das Finish dezent und sieht niemals überladen aus. Entscheidend sind liebevoll zusammengestellte Pflegeroutinen, ein bewusster Umgang mit Sonnenschutz und eine ausgewogene Ernährung. Mit diesem Zusammenspiel entsteht Schritt für Schritt ein gesunder Teint, der tatsächlich an einen zarten Reiskuchen erinnert – unvergleichlich soft und einfach unwiderstehlich.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Mochi Skin

Welche Rolle spielt Sonnenschutz bei Mochi Skin?

Ein passender Lichtschutzfaktor ist unverzichtbar, um das Hautbild vor UV-Schäden zu bewahren und den prallen, elastischen Teint langfristig zu erhalten.

Worin unterscheidet sich Mochi Skin von Glass Skin?

Während Glass Skin ein spiegelglattes Finish mit intensivem Glow anstrebt, fokussiert sich Mochi Skin stärker auf ein weiches, pralles und samtiges Aussehen der Haut.

Ist eine aufwendig große Produktpalette notwendig, um Mochi Skin zu erreichen?

Nein, das Konzept basiert auf wenigen gezielten Schritten mit hochwertigen Formulierungen – eine überschaubare Routine ermöglicht es, die Haut optimal zu pflegen, ohne sie zu überlasten.